Guten Tag
Vielen Dank für das phänomenale Interesse an unserem letzten Newsletter. ANNETTE SCHRÖTERS detailgetreuen und präzisen Papierschnittarbeiten, welche den Fokus unserer aktuellen Ausstellung bilden, sorgten bei unseren (Vernissage-)Besucherinnen und Besucher für Furore. Spannend sind die zusätzlichen Dimensionen, welche die gezeigten Werke durch Schatten erhalten. Es entsteht eine Tiefenwirkung und somit eine vieldeutige Mehrdeutigkeit. Die Künstlerin hat Pinsel, Farbe, Peinture und Textur, sprich die Malerei, die «ungekrönte Königin der Kunst» mit einem zunächst einmal altmodisch-verstaubten Medium, dem Papierschnitt, ersetzt. Reduziert auf das Maximum: Komplexeste Effekte und Wirkungen erreicht die Künstlerin mit nur zwei Dingen: dem Skalpell und dem Papier. Ihre Sujets stellen Räume, Orte, Kulturlandschaften, Menschen, aber auch Oberflächen dar. Das «Ausschneiden» und das «Entfernen» lassen etwas entstehen. Durch diese Herausforderung erreicht ANNETTE SCHRÖTER die gleiche Qualität wie die allerbeste Malerei. Ihr waches Auge beobachtet Alltägliches welches sie gekonnt mit ihrer Erinnerungskultur umzusetzen versteht. Die sympathische Leipzigerin arbeitet meist an mehreren Werken, teils grossformatig von 270cm Durchmesser, gleichzeitig. Jahrelanges Ausprobieren sind der Garant ein perfektes schwarzes Papier gefunden zu haben, welches lichtecht und der Zeit standhält und ihren Werken würdig sind. Am 3. März von 17:00 bis 21:00 Uhr stossen wir mit Ihnen an! Wir feiern mit Ihnen die Ausstellung, die Papierschnitte, Annette Schröter, Sie, das Leben und die Kunst. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. |
|