RÖMER + RÖMER

Verkauft
Lieber Urs, lieber Steffen,



ok prima, dann ging es um das andere große Bild – Ebisu Brücke in Osaka. Das Bild war immerhin schon mal in Peking, wie wir unten dokumentieren.





Im Jahr 2010 haben wir im Anschluss an unsere Einzelausstellung „Fighting for freedom“ im Gwangju Art Museum in Korea von der koreanischen Hafenstadt Busan aus ein Schiff nach Japan genommen und dann eine mehrwöchige Reise durch Japan mit dem Zug unternommen.

In mehreren Etappen von Shimonoseki im Süden bis nach Tokio. Es geschah im Frühling zur Zeit der Kirschblüte. Unser Hauptinteresse der Reise war es, sogenannten Cosplay-Akteuren zu begegnen (https://de.wikipedia.org/wiki/Cosplay) und aktuelle Mode- und Jugend-Trends zu beobachten.

Eine Station unserer Reise war die Stadt Osaka, wo wir im Viertel Amerika Mura fündig wurden. Ausser dem Bild „Ebisu Brücke in Osaka“ sind folgende 3 weiteren großen Formate über Szenen in diesem Stadtviertel entstanden.



Face to Face, 2010, Oil on canvas, 200 x 265 cm

Fashion Addicted, 2010, Oil on canvas, 200 x 265 cm

In Amerika-Mura, Osaka, 2011, Oil on canvas, 200 x 265 cm

siehe: https://roemerandroemer.com/en/japan-leipzig/#



Auf der Ebisu Brücke war eine tolle poetische Atmosphäre, als wir abends dort waren. Wir haben interessant gekleidete Jugendliche beobachtet, die miteinander geflirtet haben Sie sieht man auf dem Bild mit den durchsichtigen Regenschirmen.



Die Leuchtreklame „The running man“, die im Hintergrund des Gemäldes zu sehen ist, ist sehr berühmt in Japan, hier findet man einen link dazu:

https://www.happyjappy.com/blog/the-glico-running-man.htm

https://www.dusktilldawnphotography.com/traveljournal/2017/4/23/the-famous-running-man

https://theculturetrip.com/asia/japan/articles/a-brief-history-of-glico-creator-of-pocky/





Hier sind 2 links zu der Ebisu Brücke

https://en.wikipedia.org/wiki/File:Osaka_Dotonbori_Ebisu_Bridge.jpg

https://www.tripadvisor.de/ShowUserReviews-g14135010-d324057-r620850614-Ebisu_Bridge-Dotombori_Chuo_Osaka_Osaka_Prefecture_Kinki.html







In folgenden Ausstellungen war das Bild gezeigt:



2016

Einzelausstellung im Kunstkreis Hameln

https://roemerandroemer.com/kunstkreis-hameln/#cbp=#js-singlePage-container/Kunstkreis%20Hameln%205





Lieber Urs, lieber Steffen,

> wir freuen uns sehr, dass Ihr das Bild „In Amerika-Mura, Osaka“ verkauft habt!!

>

> Urs – Du hast uns gebeten, etwas zu dem Bild zu schreiben, wo es ausgestellt war, Hintergrundgeschichte o.ä.

>

> Im Jahr 2010 haben im Anschluss an unsere Einzelausstellung „Fighting for freedom“ im Gwangju Art Museum in Korea von der koreanischen Hafenstadt Busan aus ein Schiff nach Japan genommen und dann eine mehrwöchige Reise durch Japan mit dem Zug unternommen.

> In mehreren Etappen von Shimonoseki im Süden bis nach Tokio. Es geschah im Frühling zur Zeit der Kirschblüte. Unser Hauptinteresse der Reise war es, sogenannten Cosplay-Akteuren zu begegnen (https://de.wikipedia.org/wiki/Cosplay) und aktuelle Mode- und Jugend-Trends zu beobachten.

> Eine Station unserer Reise war die Stadt Osaka, wo wir im Viertel Amerika Mura fündig wurden. Ausser dem Bild „In Amerika-Mura, Osaka“ sind folgende 3 weiteren großen Formate über Szenen in diesem Stadtviertel entstanden.

>

> Face to Face, 2010, Oil on canvas, 200 x 265 cm

> Fashion Addicted, 2010, Oil on canvas, 200 x 265 cm

> Ebisu Brücke in Osaka, 2011, Oil on canvas, 200 x 250 cm

> siehe: https://roemerandroemer.com/en/japan-leipzig/#

>

> Hier ist ein link zu einem Artikel über den Stadtteil Amerika-Mura, wo man auf dem 2. Foto auch die Graffiti Wand sehen kann, von der ein Ausschnitt im Hintergrund des Bildes In Amerika-Mura ist:

> https://www.osakastation.com/amerika-mura/

>

> In folgenden Ausstellungen war das Bild gezeigt:

>

> 2016

> Einzelausstellung im Kunstkreis Hameln

> https://roemerandroemer.com/kunstkreis-hameln/#cbp=#js-singlePage-container/Kunstkreis%20Hameln%205

>

> [cid:CA6D1CFA-A40D-46CB-937E-8B9CA47B5567@fritz.box]

>

>

> 2014

> Gruppenausstellung „Black Market“, Berlin,

> https://waitamo.de/2014/09/21/sunday-impression-black-market/

>

> [cid:85E9D3AB-DC1E-460A-A73F-1507DD65E142@fritz.box]

>

>

>

>

>

>

> 2013 Gruppenausstellung „Little bit of history deleting“, Galerie Peithner-Lichtenfels, Wien

>

> siehe Artikel: https://www.artmagazine.cc/content68918.html

> https://www.artmagazine.cc/media68918_43775.html

> [cid:B4EB6B4C-2962-45C0-995D-83A6F93ECBF8@fritz.box]

>

>

>

>

>

>

> Weitere Ausstellungen, wo das Bild gezeigt wurde:

>

> 2011

> Otaku, Galerie Supper, Karlsruhe, DE

>

> 2010

> Kunsthalle Rostock

>

>

> Viele Grüße

> Torsten + Nina

>

>

>

>

Enquiry